Komplettbausatz für einen sächsische Abteilwagen Bi Sa 13 aus geätztem Neusilber in TT
2-achsiger sächsischer Abteilwagen Bi Sa 13
Vorbild:
Beim Bi Sa 13 handelt es sich eigentlich um einen Wagen mit offenen Abteilen mit Seitengang. Die Seitenwandtüren dienten dem schnellen Passagierwechsel. Die Wagen besaßen eine Endbühne und Übergangseinrichtungen für das Personal. Die Übergänge wurden jedoch schon zu DRG-Zeiten verschlossen.
Modell:
Das Modell ist sehr detailliert, u. a. besitzt es 30 freistehende Griffstangen, Rangierergriffe an den Pufferbohlen sowie Türklinken. Tritte und Griffstangen sowie Leitern für den Dachaufstieg komplettieren die Stirnseiten der Wagen. Die zierlichen Fenster- und Türrahmen sind
separate Anbauteile. Inneneinrichtung mit typischen "Holzklassesitzen". Zudem ist der Bausatz sehr montagefreundlich aufgebaut, es gibt zahlreiche Justierhilfen und viele Teile werden gesteckt
und dann verdeckt verlötet. Die Pufferbohlen sind für die norwegische Hakenkupplung vorbereitet. Lieferbar sind Versionen der Epoche I, DRG Epoche II und der DR Epoche III, jeweils
mit 2 verschiedenen Betriebsnummern.
Es lassen sich aus jedem Bausatz Modelle mit Gasbeleuchtung (Gasbehälter) oder mit elektrischer Beleuchtung (Batteriekasten) darstellen.
Die Modelle der Epoche 1 enthalten zudem vorbildgerecht Stangenpuffer und Speichenradsätze, daher ergibt sich für diese Varianten ein
etwas höherer Preis.
Lieferumfang:
Ätzplatinen, Radsätze, Peho-Kurzkupplungskinematiken, Puffer, Schrauben/Muttern, Messinglaufbuchsen, Guss- u. Drehteile, Beschriftung (Decals mit unterschiedlichen
Betriebsnummern), sehr ausführliche und bebilderte Bauanleitung
lieferbare Varianten:
Komplettbausatz Epoche I: 79,00€
Komplettbausatz DRG Epoche II: 75,00€
Komplettbausatz DR Epoche III: 75,00€
Bestellung bitte per E-Mail: info@mu-modellbau.de
Komplettbausatz für einen sächsische Abteilwagen Ci Sa 14 aus geätztem Neusilber in TT
2-achsiger sächsischer Abteilwagen Ci Sa 14
Vorbild:
Beim Ci Sa 14 handelt es sich eigentlich um einen Wagen mit offenen Abteilen mit Seitengang. Die Seitenwandtüren dienten dem schnellen Passagierwechsel. Die Wagen besaßen eine Endbühne und Übergangseinrichtungen für das Personal. Die Übergänge wurden jedoch schon zu DRG-Zeiten verschlossen.
Modell:
Das Modell ist sehr detailliert, u. a. besitzt es 34 freistehende Griffstangen, Rangierergriffe an den Pufferbohlen sowie Türklinken. Tritte und Griffstangen sowie Leitern für den Dachaufstieg komplettieren die Stirnseiten der Wagen. Die zierlichen Fenster- und Türrahmen sind
separate Anbauteile. Inneneinrichtung mit typischen "Holzklassesitzen". Zudem ist der Bausatz sehr montagefreundlich aufgebaut, es gibt zahlreiche Justierhilfen und viele Teile werden gesteckt
und dann verdeckt verlötet. Die Pufferbohlen sind für die norwegische Hakenkupplung vorbereitet. Lieferbar sind Versionen der Epoche I, DRG Epoche II und der DR Epoche III, jeweils
mit 2 verschiedenen Betriebsnummern.
Es lassen sich aus jedem Bausatz Modelle mit Gasbeleuchtung (Gasbehälter) oder mit elektrischer Beleuchtung (Batteriekasten) darstellen.
Die Modelle der Epoche 1 enthalten zudem vorbildgerecht Stangenpuffer und Speichenradsätze, daher ergibt sich für diese Varianten ein
etwas höherer Preis.
Die Ausführung der DR-Epoche 3 enthält vorbildgerecht Torpedo-Dachlüfter.
Lieferumfang:
Ätzplatinen, Radsätze, Peho-Kurzkupplungskinematiken, Puffer, Schrauben/Muttern, Messinglaufbuchsen, Guss- u. Drehteile, Beschriftung (Decals mit unterschiedlichen
Betriebsnummern), sehr ausführliche und bebilderte Bauanleitung
lieferbare Varianten:
Komplettbausatz Epoche I: 79,00€
Komplettbausatz DRG Epoche II: 75,00€
Komplettbausatz DR Epoche III: 75,00€
Bestellung bitte per E-Mail: info@mu-modellbau.de
Komplettbausatz für einen sächsische Abteilwagen BC Sa 17 aus geätztem Neusilber in TT
2-achsiger sächsischer Abteilwagen BC Sa 17
Vorbild:
Beim BC Sa 17 handelt es sich eigentlich um einen Wagen mit offenen Abteilen mit Seitengang. Die Seitenwandtüren dienten dem schnellen Passagierwechsel. Die Wagen besaßen eine Endbühne und Übergangseinrichtungen für das Personal. Die Übergänge wurden jedoch schon zu DRG-Zeiten verschlossen.
Modell:
Das Modell ist sehr detailliert, u. a. besitzt es 34 freistehende Griffstangen, Rangierergriffe an den Pufferbohlen sowie Türklinken. Tritte und Griffstangen sowie Leitern für den Dachaufstieg komplettieren die Stirnseiten der Wagen. Die zierlichen Fenster- und Türrahmen sind
separate Anbauteile. Inneneinrichtung mit typischen "Holzklassesitzen". Zudem ist der Bausatz sehr montagefreundlich aufgebaut, es gibt zahlreiche Justierhilfen und viele Teile werden gesteckt
und dann verdeckt verlötet. Die Pufferbohlen sind für die norwegische Hakenkupplung vorbereitet. Lieferbar sind Versionen der Epoche I, DRG Epoche II und der DR Epoche III, jeweils
mit 2 verschiedenen Betriebsnummern.
Es lassen sich aus jedem Bausatz Modelle mit Gasbeleuchtung (Gasbehälter) oder mit elektrischer Beleuchtung (Batteriekasten) darstellen.
Die Modelle der Epoche 1 enthalten zudem vorbildgerecht Stangenpuffer und Speichenradsätze, daher ergibt sich für diese Varianten ein etwas höherer Preis.
Lieferumfang:
Ätzplatinen, Radsätze, Peho-Kurzkupplungskinematiken, Puffer, Schrauben/Muttern, Messinglaufbuchsen, Guss- u. Drehteile, Beschriftung (Decals mit unterschiedlichen
Betriebsnummern), sehr ausführliche und bebilderte Bauanleitung
lieferbare Varianten:
Komplettbausatz Epoche I: 79,00€
Komplettbausatz DRG Epoche II: 75,00€
Komplettbausatz DR Epoche III: 75,00€
Bestellung bitte per E-Mail: info@mu-modellbau.de
In Vorbereitung: Bausätze sächsische Abteilwagen aus geätztem Neusilber in TT
In Vorbereitung: 5 verschiedene 2-achsige sächsische Abteilwagen und Packwagen PwSa10
-- die Bilder zeigen Prototypen, die z.T. noch fehlerhaft sind --
Vorbild:
Beim Bi Sa 13 handelt es sich eigentlich um einen Wagen mit offenen Abteilen mit Seitengang. Die Seitenwandtüren dienten dem schnellen Passagierwechsel. Die Wagen besaßen eine Endbühne und Übergangseinrichtungen für das Personal. Die Übergänge wurden jedoch schon zu DRG-Zeiten verschlossen.
Modell:
Das Modell ist sehr detailliert, u. a. besitzt es 30 freistehende Griffstangen, Rangierergriffe an den Pufferbohlen sowie Türklinken. Tritte und Griffstangen sowie Leitern für den Dachaufstieg komplettieren die Stirnseiten der Wagen. Die zierlichen Fenster- und Türrahmen sind
separate Anbauteile. Inneneinrichtung mit typischen "Holzklassesitzen". Zudem ist der Bausatz sehr montagefreundlich aufgebaut, es gibt zahlreiche Justierhilfen und viele Teile werden gesteckt
und dann verdeckt verlötet. Die Pufferbohlen sind für die norwegische Hakenkupplung vorbereitet. Lieferbar sind Versionen der Epoche I, DRG Epoche II und der DR Epoche III, jeweils
mit 2 verschiedenen Betriebsnummern.
Es lassen sich aus jedem Bausatz Modelle mit Gasbeleuchtung (Gasbehälter) oder mit elektrischer Beleuchtung (Batteriekasten) darstellen.
Die Modelle der Epoche 1 enthalten zudem vorbildgerecht Stangenpuffer und Speichenradsätze, daher ergibt sich für diese Varianten ein
etwas höherer Preis.
Lieferumfang:
Ätzplatinen, Radsätze, Peho-Kurzkupplungskinematiken, Puffer, Schrauben/Muttern, Messinglaufbuchsen, Guss- u. Drehteile, Beschriftung (Decals mit unterschiedlichen
Betriebsnummern), sehr ausführliche und bebilderte Bauanleitung
lieferbare Varianten:
Komplettbausatz Epoche I: --€
Komplettbausatz DRG Epoche II: --€
Komplettbausatz DR Epoche III: --€
Bestellung bitte per E-Mail: info@mu-modellbau.de
Komplettbausatz für den königlich-sächsischen Hofsalonwagen Nr. 5 - "Mathildenwagen"
jetzt vorbestellbar: der königlich-sächsische Hofsalonwagen Nr. 5 - "Mathildenwagen"
-- die Bilder zeigen Prototypen, die z.T. noch fehlerhaft sind --
Der Komplettbausatz wurde unter Federführung der Fa. Quack & Salber und in Zusammenarbeit mit
Peter Gradussen von Peters Modellbouwatelier (3D-Druckteile) und meiner Wenigkeit (Fahrwerk in Ätzbauweise) entwickelt.
Sehr ausführliche Informationen zum Vorbild und zum Modell sowie die Möglichkeit der Bestellung erhalten Sie hier:
MU-Modellbau | Dresden